Сhemische Reinigung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

shanxi
Beiträge: 4653
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1477 Mal
Danksagung erhalten: 2578 Mal

Re: Сhemische Reinigung

Beitrag von shanxi » Do 09.05.24 10:17

Warum eine Lösung? Kauf doch den Feststoff. Der hält länger und du kannst auch eine ethanolische Lösung herstellen, die wegen der geringeren Oberflächenspannung auch in feine Risse kommt.

Wurfziegel
Beiträge: 18
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Сhemische Reinigung

Beitrag von Wurfziegel » Do 09.05.24 14:27

Danke für den Hinweis aber ich kenne mich da leider nicht so gut aus.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3692
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Сhemische Reinigung

Beitrag von tilos » Di 14.05.24 01:39

Ebenso besteht die Möglichkeit, das BTA in einer Mikrowachsschmelze/Lösung zu deponieren.

Gruß
Tilos

Wurfziegel
Beiträge: 18
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Сhemische Reinigung

Beitrag von Wurfziegel » Do 16.05.24 01:40

Also mir geht es darum solche Münzen zu *retten*
Beispiel.jpg
Bin ich da mit BTA auf dem richtigen weg ?

Ich habe schon einiges hier dazu gelesen bin mir aber echt nicht sicher.

Vielen dank für die Hilfe

shanxi
Beiträge: 4653
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1477 Mal
Danksagung erhalten: 2578 Mal

Re: Сhemische Reinigung

Beitrag von shanxi » Sa 18.05.24 13:57

Das sieht grün und pulvrig aus, könnte also Bronzepest sein.
Vor der BTA Anwendung solltest du das Material mechanisch entfernen. Wenn es Bronzepest ist, geht das idR leicht, z.B. mit einem Schaschlikstab oder Zahnstocher. (Bei Holz besteht nicht die Gefahr von Kratzern.)

Manchmal gibt es auch Münzen bei denen der gesamte Kern oxidiert ist und alles nur noch von einer stabilen Patinaoberfläche zusammengehalten wird.
Dann kannst du eigentlich nur noch stabilisieren und aufpassen, dass du die Münze nicht fallen lässt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
tilos (So 19.05.24 01:44)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3692
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Сhemische Reinigung

Beitrag von tilos » So 19.05.24 01:43

Mehr kann man in der Tat ohne Labor nicht tun. Je mehr Kupferchloride mechanisch entfernt werden, umso länger hält die Wirkung des ein-/aufgebrachten BTAs vor.

Ich würde zunächst das BTA als erwärmte alkoholische Lösung einwirken lassen, dann die Münze nochmal mit BTA-angereichertem Mikrowachs "versiegeln". So wird in professionellen Konservierungslaboren zumeist vorgegangen. Allerdings werden dort die Cloride nicht nur mechanisch entfernt sondern zusätzlich noch chemisch herausgelöst.

Such mal im Römerforum unter BTA, da findest Du nochmal die entsprechenden Anleitungen.

Gutes Gelingen!
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast