Seite 15 von 15

Re: REGENSBURG

Verfasst: Mi 13.10.21 19:58
von QVINTVS
Da könnte ich dann auch etwas ergänzen.

Re: REGENSBURG

Verfasst: Do 14.10.21 11:09
von bernima
Hahn 44
090.JPG
091.JPG

Re: REGENSBURG

Verfasst: So 25.09.22 11:08
von bernima
Regensburg, Denar
König Heinrich II.
AV.: Hahn XV
RV.: Hahn 29c1.1
Gewicht 1,44 Gramm
090.JPG
091.JPG

Re: REGENSBURG

Verfasst: So 25.09.22 11:17
von bernima
Regensburg, Reichsmünzstätte
Heinrich IV. als Kaiser, 1084 - 1106
AV.: Brustbild des Kaisers von vorn
RV.: Gebäude mit 3 Türmen
Gewicht 0,91 Gramm
Zuweisung nicht eindeutig gesichert
090.JPG
091.JPG

Re: REGENSBURG

Verfasst: So 25.09.22 18:12
von QVINTVS
Hast du das Gewicht auch noch?

Re: REGENSBURG

Verfasst: Di 31.01.23 12:13
von bernima
Regensburg, Denar.
Heinrich II. der Zänker
Hahn 22c2.2
Durchmesser: 22,9 mm
Gewicht:1,73 Gramm
090.JPG
091.JPG

Re: REGENSBURG

Verfasst: Mo 13.02.23 18:10
von bernima
Regensburg, Denar
Heinrich II. der Friedfertige 985 - 995
Hahn 22b1
Durchmesser: ca. 21,45 mm
Gewicht : 1,67 Gramm
091a.JPG
091b.JPG

Re: REGENSBURG

Verfasst: Do 06.07.23 15:55
von Arthur Schopenhauer
Regensburg, königliche und herzogliche Münzstätte
Denar, 1,53g
Heinrich II.
Hahn 29c4.2
IMG_0797.JPG
IMG_0798.JPG
(Eventuell hat ja jemand die Literatur bei sich und kann mal nachsehen, ob das Literaturzitat hinkommt. Danke.) :wink:

Re: REGENSBURG

Verfasst: Do 06.07.23 16:36
von bernima
Literaturzitat ist ok.

Re: REGENSBURG

Verfasst: Fr 17.11.23 15:22
von bernima
Emmerig 125a

Bischöflicher Pfennig
Bischof Konrad II, 1167 - 1185

AV.: Neunblättrige Rosette im Linienkreis, außen 4 Bögen, darin Engelsbüsten. Außen in den Winkeln Fünfblättrige Rosetten zwischen 2 Ringeln.
RV.: Sitzender Geistlicher Frontal, in der Linken ein Buch , in der Rechten einen Krummstab haltend
004 - Kopie.JPG
003 - Kopie.JPG

Re: REGENSBURG

Verfasst: Sa 18.11.23 22:25
von QVINTVS
Kann es sein, dass die Rückseite verdreht ist? Irgendwie erkenne ich keinen Geistlichen.

Re: REGENSBURG

Verfasst: So 19.11.23 08:47
von bernima
Hab ein etwas größeres Bild eingesetzt, sollte jetzt erkennbar sein.

Re: REGENSBURG

Verfasst: Mo 25.12.23 09:32
von bernima
Emmerig 95

Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I., 1132 - 1155

AV.: Stehender Geistlicher frontal, in der Rechten einen Schlüssel halternd, zwischen zwei ihm zugewandtem Personen.
RV.: Doppeltes Rundbogenportal, darin darin zwei Büsten, darüber Zinnenmauer die beiderseits in einem Turm enden. Über der Mauer eine Büste,
diese in der Rechten einen Krummstab haltend.
024 - Kopie.JPG
025 - Kopie.JPG

Re: REGENSBURG

Verfasst: Do 01.02.24 00:11
von Albert von Pietengau
bernima hat geschrieben:
Fr 02.04.21 16:14
Emmerig 88

Bischöflicher Pfennig
Bischof Heinrich I. von Wolfratshausen (1132-1155)

Av.: Sitzender Geistlicher mit Tonsur nach links, die Rechte hält den Krummstab, die Linke an den Oberkörper gelegt. Links ein Stehender weltlicher mit Helm nach rechts der mit beiden Händen an den Krummstab greift. Unter der Krumme ein undefiniertes Gebilde.
So die Beschreibung aus der Literatur.
Ich sehe: Sitzende Person nach links, mit der Rechten ein Buch oder Kästchen übergebend, die linke auf die Brust gelegt. Links eine Stehende Person, mit der Linken den Krummstab haltend, mit der Rechten Buch bzw. Kästchen übernehmend.
Rv.: Mauerring mit Torbogen und drei Türmen, im Torbogen ein lockiger Kopf leicht nach links gewandt.

090.JPG


091.JPG
Hallo Bernima,

sehr schöne Sammlung! Danke fürs Teilhabenlassen!

Dass die Literarur-Beschreibung Quatsch ist, ist ja offensichtlich. Im Großen und Ganzen stimme ich Deiner Beschreibung zu. Ich wäre nur etwas vorsichtiger mit der Zuweisung, wer von wem da etwas überreicht bekommt.
Falls es sich bei dem rechteckigen Gegenstand um die Bibel handelt - die Streifen (Zeilen?) sprechen eher dafür, dürfte die Überreichungsrichtung klar sein… Sollte es sich jedoch um eine Geldkasette handeln, würde ich die Gegenrichtung annehmen. :)

Am besten wäre es, neutral zu bleiben: „Überreichung eines Buches oder Kästchens.“

LG, Roland

Re: REGENSBURG

Verfasst: So 03.03.24 13:46
von bernima
Emmerig 216

Bischöflicher Pfennig.
0,86 Gramm

AV.: Brustbild eines Weltlichen ohne Kopfbedeckung, in der Rechten ein Schwert und in der Linken ein Lilienzepter haltend.
RV.: Sitzender Bischof frontal, mit der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend. Im Feld und am Rand Kreuze
001 - Kopie.JPG
002 - Kopie.JPG