DIVO MARCO

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
d_k
Beiträge: 63
Registriert: Di 04.04.17 19:08
Wohnort: südlich v. Flavia Solva
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

DIVO MARCO

Beitrag von d_k » Sa 11.05.24 10:43

Hallo zusammen,

der Antoninian aus der DIVI Serie des Traianus Decius für Marcus Aurelius gehört zu den selteneren
Ausgaben für einen verstorbenen Kaiser in dieser Serie. Laut der Internetseite www.qblay.com liegt nur die
Ausgabe für Hadrian darunter während die Ausgaben für z.B.: Augustus, Vespasian, Traian oder Antoninus Pius weit darüber liegen.
Die Häufigkeit der beiden Motive auf der Rückseite, 1/3 Adler und 2/3 Altar werden mit der einfacheren
technischen Umsetzung des Altares (bzw. Pyre) begründet, die hohen Differenzen in der Anzahl der abgebildeten Kaiser bleibt jedoch weitgehend offen.

Weiß da jemand mehr über die möglichen Beweggründe für die relativ hohe Schwankung bei der Anzahl der Ausgaben für die einzelnen Kaiser?

DIVO MARCO.jpg
Traianus Decius für Divus Marcus Aurelius
AV: DIVO MARCO ANTONINO
RV: CONSECRATIO
DM: ca. 22 mm, 3,87 g

Beste Grüße
d_k
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor d_k für den Beitrag:
Chippi (Sa 11.05.24 11:12)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5167
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 432 Mal

Re: DIVO MARCO

Beitrag von richard55-47 » Mi 29.05.24 17:13

Ich kann die Frage nicht beantworten. Meine google-Suche hat "jede Menge" DIVO-Antoniniane des Decius für etliche seiner Vorgänger ergeben, aber nichts über den Grund für die genannten Schwankungen.
Decius war nur zwei Jahre lang Kaiser. Ich habe keine Ahnung, in welcher zeitlichen Reihenfolge die verstorbenen Kaiser gewürdigt worden sind, aber die Zeit von Decius war hart. Vielleicht hat Materialmangel - mal mehr, mal weniger - zu dem genannten Phänomen geführt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
d_k (Mi 29.05.24 21:12)
do ut des.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 980 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Re: DIVO MARCO

Beitrag von Perinawa » Mi 29.05.24 17:30

d_k hat geschrieben:
Sa 11.05.24 10:43
Die Häufigkeit der beiden Motive auf der Rückseite, 1/3 Adler und 2/3 Altar werden mit der einfacheren
technischen Umsetzung des Altares (bzw. Pyre) begründet, die hohen Differenzen in der Anzahl der abgebildeten Kaiser bleibt jedoch weitgehend offen.

Weiß da jemand mehr über die möglichen Beweggründe für die relativ hohe Schwankung bei der Anzahl der Ausgaben für die einzelnen Kaiser?
Nach meinem Kenntnisstand kann man für diese Ausgaben keine Chronologie festschreiben. So kann man höchstens spekulieren, dass die seltenen Prägungen zum Ende der Amtszeit des Decius geprägt wurden und daher früher endeten als andere.

Decius war über aller Gebühr den alten Traditionen verhaftet, und wollte sich mit diesen "Gedenkmünzen" in die glorreiche Ahnenreihe aufnehmen, hat aber imho keinem der alten Kaiser einen Vorzug gegeben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mi 29.05.24 17:45) • d_k (Mi 29.05.24 21:12)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], harald und 9 Gäste