Seite 1 von 1

Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: So 05.05.24 20:20
von Gratianus
Hallo ihr Lieben,

diese Münze (?) kam auf einer römischen Siedlungsstelle zu Tage.
Screenshot 2024-05-05 195732.jpg
Screenshot 2024-05-05 195807.jpg
Durchmesser: 10,47 mm
Gewicht: 0,84 g
Metall: Æ
Fundkontext: auf dem Platz einer bäuerlichen villa rustica , weitere Münzen waren Denare und Großbronzen von Trajan bis Philippus Arabs

ich glaube aber die Münze ist älter und kommt aus dem Mittelmeerraum evtl. auch Asien. Kann die hier bestimmt werden?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Re: Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: So 05.05.24 22:31
von Chippi
Kelten wäre auch noch eine Möglichkeit. Oben bei 6 Uhr meine ich einen Lorbeerkranz zu erkennen.

Gruß Chippi

Re: Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: So 05.05.24 22:39
von Lackland
Chippi hat geschrieben:
So 05.05.24 22:31
Kelten wäre auch noch eine Möglichkeit. Oben bei 6 Uhr meine ich einen Lorbeerkranz zu erkennen.

Gruß Chippi
Meine Vermutung geht auch in Richtung Kelten…

Das Foto scheint mir etwas unscharf zu sein. Geht ein schärferes Foto?

Viele Grüße
Lackland

Re: Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: Mo 06.05.24 08:33
von Altamura2
Wenn man das obere Bild um 180 Grad dreht, könnte einem auch ein Eulenkopf entgegen schauen :D . Oben ein paar Federn (das wäre Chippis Lorbeerkranz), darunter zwei große runde Augen mit dem gebogenen Schnabel dazwischen.

Von Ferne erinnert mich das auch an neuzeitliche Münzen aus dem indischen Raum mit Schrift darauf (auf antiken Siedlungsplätzen werden manchmal auch recht wunderliche Dinge gefunden 8) ).

Aufgrund dessen, was man da sieht (und auf der anderen Seite ist das ja leider gar nichts :? ), kann man in meinen Augen noch lange nicht auf Keltisches schließen. Auf den alten Mittelmeerraum oder Asien aber auch nicht, warum sollte das so sein?

Gruß

Altamura

Re: Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: Mo 06.05.24 09:40
von Peter43
Altamura2 hat geschrieben:
Mo 06.05.24 08:33
auf antiken Siedlungsplätzen werden manchmal auch recht wunderliche Dinge gefunden 8
Altamura2 hat geschrieben:
Mo 06.05.24 08:33
Auf den alten Mittelmeerraum oder Asien aber auch nicht, warum sollte das so sein?
Widersprichst Du Dir da nicht?

Jochen

Re: Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: Mo 06.05.24 11:51
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:
Mo 06.05.24 09:40
... Widersprichst Du Dir da nicht? ...
Wo soll denn da ein Widerspruch bestehen 8O ?

Gruß

Altamura

Re: Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: Mo 06.05.24 15:39
von tilos
Zunächst müssten besserer Fotos/Scans (formatfüllend u. schärfer) gemacht werden.

Gruß
Tilos

Re: Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext

Verfasst: Mo 06.05.24 18:59
von Reinhard Wien
Altamura2 hat geschrieben:
Mo 06.05.24 08:33
Wenn man das obere Bild um 180 Grad dreht, könnte einem auch ein Eulenkopf entgegen schauen :D . Oben ein paar Federn (das wäre Chippis Lorbeerkranz), darunter zwei große runde Augen mit dem gebogenen Schnabel dazwischen.

Gruß

Altamura
Tippe auf späteisenzeitlichen Rorschachtest. Erik von Däniken hätte vielleicht noch eine andere Theorie, wer auf dieser "Eintrittsmarke für eine Reise zu den Missing Links an der Milchstraße" dargestellt wurde.
:rainbow1: :D