Seite 6 von 7

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: Do 04.05.23 13:38
von Arthur Schopenhauer
stilgard hat geschrieben:
Do 04.05.23 11:26
meine Uneingesargte Eule für 850€ ein wahres Schnäppchen
In der Tat!

Wie man bei dem oben gezeigten Stück zu einer Bewertung mit * ("NGC vergibt ihre geschützte Bezeichnung Star an Münzen, die innerhalb ihrer Einstufung außergewöhnlich attraktiv sind.") kommt, ist mir auch äußerst rätselhaft. :?

Aber der Markt dafür ist offensichtlich vorhanden.

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: Do 04.05.23 14:05
von Altamura2
richard55-47 hat geschrieben:
Do 04.05.23 08:58
... Vielleicht hat der Käufer des diskutierten Objektes weder Kenntnis vom Markt noch von dem Münztyp, aber einfach zuviel Geld. Hauptsache, so ein Ding in der Schatulle. ...
Damit der Preis in einer Auktion so hoch gehen kann, braucht es aber mindestens zwei von dieser Sorte :? .

Da sieht man mal wieder, wie weit man mit klotzigem Marketing kommen kann, da muss real nicht viel dahinter stehen :? . Und Heritage verdient natürlich schön mit 8) .

Gruß

Altamura

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: Do 04.05.23 14:32
von Homer J. Simpson
@stilgard: In der Tat ein Schnäppchen, da Du, wie Dein Name schon sagst, auf den Stil geachtet hast, und Stil ist etwas, was die Heritage-Münze ja gar nicht hat. Tönung übrigens auch nicht. Daß die Amerikaner kein Stilgefühl haben, ist ja ein ganz altes Klischee, aber bei solchen Aktionen drängt sich's wirklich auf. Das wirklich Einzige, das diese Münze aus der Masse heraushebt und teuer macht, ist die NGC-Einstufung. Wenn ein Amerikaner (ich stelle ihn mir hier wie J.R. Ewing vor) zur Münzhandelsfirma geht und sagt, ich will eine Athener Eule, wo keiner eine bessere hat, dann kriegt er eben so was angedreht, weil NGC hat ja gesagt "Choice MS* 5/5 - 5/5", das ist wie der Alte beim Schafkopf, da geht nichts drüber.

Homer

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 12:46
von LordLindsey
Diese Muenze war auch Thema des immer sehr guten, letzten Podcasts von Aaron Berk auf YouTube. Der sogenannte Doofuss purchase :)

Die Muenze wurde als Top Pop verkauft, da stehen die Amis drauf. Wer möchte nicht das beste bekannte Stück dieser wohl bekanntesten Muenze der Welt besitzen? Dass nur etwa 1% der auf dem Markt befindlichen Eulen gegraded sind, war dem einfältigen Käufer und mind. einem anderen Mitbieter wohl nicht bekannt. Dies zeigt für mich noch einmal die ganze Lächerlichkeit des Gradings von (antiken) Muenzen…

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 13:25
von Stefan_01
Anscheinend verstehen hier wohl eher einige User nicht wie NGC bewertet.

Die Münze mit MS* 5/5 5/5 ist doch bestens erhalten.
sie ist 100 Prozent stempelfrisch was selten ist.

Der Stempelglamz ist durchgehend und vollwertig auch auf den erhabenen Stellen ohne jede Abnutzung.
( keinerlei Matte Stellen )
Das Silber von hoher Qualität und keinerlei Porösität.

Was Homer bezg. Stil schreibt...
Diese Münze hat den Zusatz Fine Style NICHT erhalten.
Der Stern sowie die 5/5 Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Erhaltung.

Wenn jemand eine antike Münze mit absolut vollwerigen, durchgehenden sowie frischen Stempelglanz sucht in Original, also nicht poliert oder sonstwas sind einige Amerikaner bereot sehr viel Geld zu investieren.

Ob man für so eine Münze so viel Geld ausgeben mag ist eine andere Sache.
Im Vergleich zu manch amerikanischen Münzen sind das Peanuts.
Heritage hat eben sehr wohlhabende Kunden denen es nicht kratzt ob die Münze 1000 oder 20.000 kostet.

Ich finde die Erhaltung gut, aber schön finde ich die Münze nicht. Und das muss jeder selber entscheiden.

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 14:20
von gallienvs
:mrgreen: :wink: :mrgreen:
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Do 04.05.23 14:32
@…….Wenn ein Amerikaner (ich stelle ihn mir hier wie J.R. Ewing vor) …..

Homer
J.R. kennen aber hier nur noch wir Ü-50iger :mrgreen:

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 15:18
von Homer J. Simpson
Hier ist meine beste Athener Eule. Ausnahmsweise ohne Prüfhieb.
Die habe ich vor drei Jahren bei Naumann für gut 530 Euro incl. ersteigert.
ICH halte das Preis-Leistungs-Verhältnis bei meinem Stück für deutlich besser. ABER:
Es kann natürlich sein, daß der Käufer der Heritage-Eule dieselbe in Kürze für 50000$ weiterverkauft und mir 'ne lange Nase dreht. Und ich überlege mir weiterhin, ob ich jetzt noch 200 Euro auf 'ner Auktion ausgebe oder nicht.

Homer

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 18:15
von Stefan_01
wohl eher nicht
.
die Eule würde bei NGC vermutlich eine XF Bewertung Erhalten.
Zudem hat die Münze kaum noch Stempelglanzreste.

Solche Eulen sind sehr häufig im Gegensatz zu Stempelglanz Stücken, wennauch mir die Tönung deiner Münze gefällt.

Ich selber habe eine AU gegradete Eule.(5/5, 4/5)
NGC hat AU gegeben weil an einer erhabenen Stelle eine minimale Abnutzung erkennbat ist. Ansonsten gesamte Münze in perfektem Stempelglanz wie gestern geprägt.

Man muss in der Erhaltung unterscheiden ob die Münze bereits mit etwas abgenutzten Stempeln geprägt wurde und daher an den erhabenen Stellen dadurch weniger Details hat, oder ob die Abnutzung durch Umlauf der Münzen entstanden sind.

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 18:40
von Homer J. Simpson
Wenn die Münze infolge Stempelabnutzung schon Prägeverluste an den hohen Stellen hat, ist der Stempel schon ziemlich abgenudelt. Bei verbrauchten Stempeln schwächeln zuerst die stärkstbelastetsten Stellen, d.h. dort, wo das Feld ins Relief übergeht, sowie zum Rand hin, wo Metallflußeffekte am stärksten erodierend wirken.
Meine Tetradrachme ist einfach vz im Sinne von gering zirkuliert; die abgeflachten Stellen des Reliefs sind unscharf begrenzt, während sie bei einer Prägeschwäche infolge ungenügenden Druckes scharf zur unabgegriffenen Fläche abgegrenzt wären.

Daß meine Münze keine 20000$ bringt, ist mir schon klar; aber ich kaufe lieber meine Eule für 530 Euro als das Heritage-Stück für 20000.

Homer

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 19:08
von Stefan_01
Passt doch....

Ich finde auch deine Eule deutlich schöner.

Aber rein aus Erhaltungssicht ist das NGC Stück einfach deutlich besser.
Lediglich das wollte ich damit sagen.

Erhaltung hat absolut garnichts mit Attraktivität, Ausprägung oder sonstetwas zu tun.

Du musst die Heritage Bieter verstehen.
Für den ein oder anderen sind 20.000 eben gleich viel wie für Normalos 20 Euro.

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 19:11
von Arthur Schopenhauer
5/5, 5/5 kann ich nachvollziehen, dennoch verstehe ich die Bewertung mit * (Stern) nicht, da das Stück doch absolut nicht "innerhalb seiner Einstufung außergewöhnlich attraktiv" ist. :?

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 19:54
von Amentia
Mich würde interessieren wie die Münze für "strike" also die Ausprägung 5 von 5 bekommen hat.
Da ist der Helmbüschel doch sehr schlecht ausgeprägt, die Augen der Eule auch auch der Helm, die Federn der Eule usw.
Und "surface" die Oberfläche ist auch nicht so toll, da gibt es Rohlingsbeschädigungen, z.B. Auge der Athena und darüber in den Haaren und Augen der Eule, welche sehr störend sind. Und die Stempel sind verbraucht siehe AOE.
Den Stern kann ich auch nicht nachvollziehen, die gefällt mir gar nicht, finde die extrem hässlich.

Was bringt eine stempelfrische Münze, wenn die optisch wichtigsten Details, welche den größten Einfluss auf Attraktivität haben schlecht ausgeprägt oder durch Rohlingsbeschädigungen entstellt sind?

Ich habe auch eingepapselte Münzen mit Stern und die sind tatsächlich attraktiv sind und wenn auch solche ... einen Stern bekommen, dann entwertet es die "Sterne" Bewertung meiner Münzen wenn so eine hässliche Münze so eine unangemessen gut Bewertung bekommt, schlechte Gesellschaft!
Meine Münzen sind noch in Kapseln, die ich in Kapseln gekauft habe, da ich mir davon im Nofall, falls ich die verkaufen muss einen höheren Erlös verspreche, das funktioniert nur solange Sammler bereit sind für eingekapselte Münzen einen höheren Preis zu bezahlen und da sind solche überbewerteten Münzen nicht hilfreich.

Ich glaube, dass die Münze vertauscht wurde die falsche in der Kapsel mit Stern und MS 5/5 5/5 gelandet ist.

Die Eulen von Homer und stilgard sind um Welten besser, die sind viel besser ausgeprägt, die Oberfläche ist besser und nichts entstellt die das Gesicht von Athena und die Eule.

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 21:09
von Stefan_01
natürlich ist das möglich...
bezogen auf die Attraktivität kann die Münze keinen Stern erhalten haben. Sie ist meiner Meinung nach hässlich bezogen auf die Darstellung und die Details.

Diesen Stern bekommt mn normalerweise extrem schwer und selten. Man sollte auch nicht vergessen das es nur Menschen sind. Da kann auch mal was vertauscht oder übersehen werden.

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: So 07.05.23 21:50
von Amentia
Hier meine NGC engekapselten Münzen, habe ich so gekauft und gelassen, wie gesagt, im Verkaufsfall bekomme ich damit womöglich einen höheren Erlös und die Kapseln schützen die Münzen vor Oxidation. Habe nicht vor jemals meine Münzen zu verkaufen nur weiß ich nicht was die Zukunft bringt.
Die NGC Bewertung ist bis auf wenige Ausnahmen ok.
14 Griechen darunter 4 Sterne
19 Römer darunter ein Stern

Kann es sein, das es tendenziell weniger Sterne bei den Römern gibt?

Habe auch einen Severus Alexander Ch MS Coice mint state, der Revers ist perfekt der Avers stammt von verbrachten Stempeln und das Gesicht ist schlecht ausgeprägt und ein Stempelfehler entstellt das Gesicht ein bisschen, die hätte ich lieber schelchter erhalten aber mit gutem Gesicht.
Erhaltung ist nicht alles.

Re: Classical Coin Grading

Verfasst: Mo 08.05.23 08:26
von Altamura2
Wenn ein Stück besonders schön ist, dann sollte ein Sammler das selbst merken und keinen Stern von jemand anderem dazu brauchen (sonst ist er nämlich keiner) :? .
Kann das sein, dass die Einsarger unser Hobby langsam in "betreutes Sammeln" verwandeln :D ?

Gruß

Altamura