Seite 6 von 8

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: So 26.04.20 12:06
von Amentia
mehr

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: So 26.04.20 12:07
von Amentia
mehr

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: So 26.04.20 12:09
von Amentia
mehr

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: So 26.04.20 12:09
von Amentia
mehr.
Wurden alle als Fälschungen auf Ebay zum Verkauf angeboten Preis lag bei 20 oder 30 Dollar.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Di 28.04.20 12:38
von Purzel
Hast du die Stücke mal gewogen ?
Mir geht es vor allem darum, ob es größere Abweichungen zum Sollgewicht gibt.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Fr 29.05.20 16:45
von Amentia
Purzel hat geschrieben:
Di 28.04.20 12:38
Hast du die Stücke mal gewogen ?
Mir geht es vor allem darum, ob es größere Abweichungen zum Sollgewicht gibt.
Habe 8 davon gekauft, wiegen alle ca 37 Gramm Abweichungen sind minimal z.B 36.98g und 37.07g
Der Leopold Fürst zu Lippe ziemlich überzeugend aus, sind wohl alles China-Transferstempelfälschungen.
Das Gewicht dürfte wohl innerhalb der Toleranz liegen.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Sa 30.05.20 09:24
von Amentia
NGC hat z.B. eine dieser Fälschungen eingekapselt als echt, deren Stück ist aber zu 100% eine Transferstempelfälschung, hat identische Kratzer mit meinen beiden Stücken. NGC Stück kann nciht die Mutter sein, da NGC STÜCK viel mehr und extra tiefe Kratzer im Portrait hat, diese Kratzer sind nciht auf meine Stücken zu finden und können somit nicht in den Transferstempeln gewesen sein. Und das die extra tiefen Kratzer entfernt wurden ist quatsch, ist nämlich extremst schwer und hinterlässt Spuren und wenn die so tiefe Kratzer entfernen können dann hätten sie auch gleich die viel weniger tiefen Kratzer aus den Stempeln entfernen können, welche eine Verdammung erlauben.

Anhalt-Bernburg. Alexander Carl 2 Taler 1840A

Das NGC Stück ist das Stück von en.numista.com und da sind die Bild sehr gut um die identischen Kratzer zu erkennen, alle 4 Links zeigen die gleiche NGC eingekapselte Münze sind halt teilweise andere Bilder

https://en.numista.com/catalogue/pieces30792.html

https://www.acsearch.info/search.html?id=980774

https://coins.ha.com/itm/german-states/ ... search3014#

https://www.ngccoin.com/certlookup/2311 ... GCDetails/

Die letzten beiden Bilder (Bild 6+7) zeigen die Kratzer auf dem NGC Stück
Die Bilder 1-5 auf meinen beiden Fälschungen

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Sa 30.05.20 09:30
von Amentia
https://www.acsearch.info/search.html?id=4528185

Ist auch falsch identische Kratzer auf Avers und Revers, habe vergessen Bild von den zwei Kratzern auf Avers zu machen bei K von Koenig ist auch egal der Kratzer auf Revers sollte reichen

Bild 1+2 sind Ausschnitte von der Gabinet Numizmatyczny D. Marciniak Fälschung

Bild 3+4 von meine beiden Fälschungen

Es ist gänzlich unmöglich, dass zwei echte Münze mehrere identische Kratzer haben welche ja sehr individuell sind was deren Form, Größe , Position und Tiefe betrifft.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Mo 01.06.20 09:48
von Amentia
Schwarzburg-Sondershausen 2 Thaler

https://www.ngccoin.de/news/article/718 ... arch-2018/

Identischer Kratzer auf Stirn und unter Backenbart und auf Revers Kratzer unter Wappen und über M. wie bei den NGC Fälschungen
Somit echte Mutter oder auch eine dieser Fälschungen.
Bei den EBAY Verkäuferbildern ist diese Fälschung mit diesen Kratzern ja auch enthalten aber, da sieht man halt die Kratzer leider wegen der Bildqualität nicht.

Das Stück wurde 2 Mal innerhalb von kurzer Zeit verkauft, 2. März 2019 und 15. - 17. Mai 2019

https://www.sixbid.com/de/emporium-hamb ... icky=false

https://www.sixbid.com/de/dr-busso-peus ... ch-karl-ii

EDIT:

PCGS hat auch eine dieser Fälschungen eingekapselt oder die echte Mutter

Seht gerade zum Verkauf, habe Verkäufer angeschrieben, der meint, dass es die echte Mutter sein könnte und sich das da eingekapselt nicht mehr überprüfen lässt.

https://www.ma-shops.de/franquinet/item.php?id=64561

Auf der PCGS Seite unterster Link gibt es ein PHOTO mit hoher Auflösung, da kann man die idntischen Kratzer gut sehen

https://www.pcgseurope.com/cert/80515014?l=de

https://images.pcgs.com/SecurePlus/80515014_max.jpg

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Sa 28.11.20 21:39
von Comthur
Da Altdeutschland bei mir nur ein Nebengebiet für Belegstücke a la Familiengeschichte ist, habe ich mich neben dem handfesten Affenzirkus zu den Deutschordensfälschungen nicht mit den modernen Stücken befasst ... bin aber kürzlich in Ebay-Kleinanzeigen (Anbieter aus Pullach / München ! ) sowie Ebay auf einen Händler aus "Hongkong / Taiwan / Russland" gestoßen :

https://www.ebay.de/itm/Doppeltaler-184 ... 3792689583

Die Doppeltaler-Fälschungen der Exemplare von Reuss bestehen aus versilbertem Kupfer und wiegen 33,5 g bei einem Durchmesser von 41 mm.

Was man an Fälschungen insbesondere von Amentia sehen kann, dazu die Links zu nicht unbedeutenden deutschen Auktionshäusern, welche die Kopien als Originale ( ! ) - selbstverständlich mit "Originalitätsgarantie" ihrer sicher auch vereidigten Sachverständigen (...) - versteigerten, lassen einen echten numismatisch Interessierten schon bald depressiv werden !
Offensichtlich hat der deutsche Handel kein Interesse am Schutz der Sammler ?! In allen Bereichen - Betrug und Fahrlässigkeit an allen Enden ! Und dann sind Händler noch beleidigt, wenn mal wieder jemand seine Meinung sagt und man landet - ohne Gründe zu nennen - auf einer schwarzen Liste / wird nicht mehr bedient und selbst Anfragen via Ebay sind gesperrt :-)) ! So schießt sich der Handel in Gänze selbst in`s Knie und das Sammelgebiet ist in eher kurzer Zeit mehr als Tot. Das ist meine Prophezeiung, wenn das so weitergeht.

Anstatt den "kleinen" Sammler zu schikanieren, der die Mißstände benennt, sollte der Handel 1.) in den eigenen Reihen aufräumen und 2.) eine ehrliche Fälschungsbekämpfung anstreben.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Do 22.04.21 16:24
von Erst Ludwig
Comthur, Du sprichst mir aus der Seele !
Genau meine Worte seit gefühlten Ewigkeiten.
Nur hören will sie keiner.
Stattdessen wird man Anfeindungen ausgesetzt, selbst z. Teil aus Sammlerkreisen, die sich auf die Angaben mach großer Adressen blind verlassen und sie als das Wort Gottes betrachten.
Ich möchte nicht anfangen müssen zu zählen, wieviel vermeintlich echte Stücke letztlich als Falsch in den Sammlungen liegen.
An einer Aufklärung hat wenigstens ein gewisser Teil des Handels kein Interesse...........null komma null.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Sa 24.04.21 14:29
von QVINTVS
Erst Ludwig hat geschrieben:
Do 22.04.21 16:24
... Anfeindungen ausgesetzt, selbst z. Teil aus Sammlerkreisen,...
Das kann ich verstehen. Es wird diesen Sammlern dann sehr schmerzliche bewusst, dass sie viel Geld für "Schrott" ausgegeben haben. Macht das die Runde, ist öffentlich bekannt und wird ganz offen und sichtbar kommuniziert, dann sind diese Stücke unverkäuflich. Das tut weh! Da ist es leichter reflexartig auf jemanden zu schimpfen der die Wahrheit schreibt/sagt, also sich selbst an der Nase zu packen und einzugestehen, dass man blauäugig, gutgläubig und schlecht informiert ist.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Mo 26.04.21 12:49
von Erst Ludwig
Genau so ist es !
Betrifft aber nicht nur Sammler. Auch manche Händler sind miserabel informiert ! Wenn man sie dann mit den Tatsachen konfrontiert werden sie erst pampig und suchen dann ganz schnell nach dem nächsten " Dummkopf", dem sie Ihren zweifelhaften " Mist " auf`s Auge drücken können.

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Di 27.04.21 19:49
von Comthur
Ja : höre auf youtube Reinhard Mey mit seinem Titel "Sei wachsam" . Besonders die letzte Passage (...ich habe Sehnsucht ...) hat es in sich. :-)

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Verfasst: Sa 17.07.21 21:36
von Amentia
Wir hatte ja schon eine dieser Doppeltaler 1872, B-Dresden Goldene Hochzeit Transferstempelfälschungen, gerade ist bei Ebay eine im Angebot, welche wohl eine Transferstmpelfälschung ist (identische Kratzer Avers und Revers), aber welche auf Revers starke Rohlingsbeschädigungen hat und somit nicht als Mutter in Frage kommt. Wenn das die Mutter wäre, dann wären die Rohlingsbeschädigungen auf dem Revers in die Transferstempel und später auf die damit geprägten Transferstempelfälschungen übertragen worden, meine 2 Transferstempelfälschungen haben aber definitiv nicht solche Beschädigungen auf dem Revers, welche die aber haben müssten, wenn das Ebay Stück die echte Mutter wäre.

https://www.ebay.de/itm/264469178061?mk ... olid=10001

Bild oben Kratzer Fälschung Ebay
Bilder darunter von meinen 2 Transferstempelfälschungen gleiche Kratzer, den Kratzer links sieht man auf meinen Bildern nicht immer gut.

Auf Revers ist der vertikale Kratzer zwischen 8 und 7 sehr individuell, ganz oben