Seite 71 von 88

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 22.04.24 20:58
von bernima
Nürnberg , Pfennig, Erlanger 36
Otto IV. (1192 - 1208).
16,29.JPG

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 22.04.24 22:25
von Lackland
RÖMISCH DEUTSCHES REICH, Maria Theresia (1740-1780), 20 Kreuzer 1770, Münzstätte Graz

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 09:22
von Tannenberg
Zabern (französisch Saverne)

Straßburg-Bistum, Karl von Lothringen 1593-1607, Schüsselpfennig
312.10a.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 09:45
von Atalaya
Novar (Novo Brdo, Kosovo)
DSC_0202_1_1(1).jpg
DSC_0201_1_1(1).jpg
Osmanisches Reich, Mehmed II (1451-1481), Akçe, 865 H. (1461), Novar, Album 1308.2, 0,91 g, 10 mm.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 11:20
von shanxi
Rhodos
normal_Rhodos_01.jpg

Rhodos, 304-166 v. Chr.
Kleinasien, Karien
AR-Drachme, Magistrat Stasion
Vorderseite: Kopf des Helios, leicht nach rechts gewandt.
Rückseite: ΣΤΑΣIΩΝ, P - O, Rose mit Knospe, geflügelter Blitz.
Ag, 2,75g, 14mm
Ref.: "Neue Beiträge zur antiken Münzkunde aus schweizerischen öffentlichen und privaten Sammlungen", p. 63, no. 59, RSN 30 (1945) S. 1-103. (1 zitiertes Exemplar).

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 11:40
von olricus
Soest, 3 Pfennige 1741, städtische Prägung unter Preußen.
DSCI0553.JPG
DSCI0551.JPG

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 13:33
von Lackland
Kastilien und León, Ferdinand & Isabella (1474 - 1504), Real, Münzstätte Toledo

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 16:51
von MartinH
Oettingen: Eine vermutlich unedierte Pb-Marke des Ignatius Graf zu Oettingen-Wallerstein, kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer (1670-1723) während seiner Alleinherschaft.
Oett.jpg
14x19,5 mm, 3,87 g

Nach Sonntag könnte es sich um eine Fronmarke handeln, was nicht bewiesen, aber auch nicht unplausibel ist. (Siehe die Pb Fronmarke von der Grafschaft Waldburg-Wolfegg).

Die Rechtsverhältisse bzgl. Untertanen und Fronarbeit kann man z.B. einer 1597 erfolgten notariellen Beglaubigung von Christian von Flersheim, einem Vorgänger der Grafen von Oettingen-Baldern, entnehmen:
• Die Güter sind Eigentum der Herrschaft. Sie gibt sie nach Belieben zu Lehen auf Lebenszeit.
• Die Güter dürfen nicht verändert, verpfändet und verteilt werden.
• Die belehnten Untertanen sind zu Fronden mit Hand und Gespann, wie die Herrschaft sie verlangt, verpflichtet.
• Den Untertanen ist bei Fronden Zehrung zu gewähren und für Botendienste 14 Pfennige pro Meile.
• Die Frondienstpflicht wird mit dem Namen „Leibeigenschaft“ belegt. Hieraus wird abgeleitet, dass derjenige, der nicht mit
Gütern belehnt ist (Einspänniger), und keine Frondienste zu leisten hat, auch kein Leibeigener ist.
• Der freie Zug des Stockbauern und seiner Familienangehörigen ist eingeschränkt (z. B. Loskauf bei Heirat über die Grenze)
Für die Grafen Oettingen-Baldern mussten die sog. Stockbauern Frondienste leisten, dazu gehörten u.a. auch Weinfuhren an die Mosel oder den Rhein, wodurch die Gespanne für viele Tage oder gar Wochen für den landwirtschaftlichen Betrieb ausfielen.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 17:00
von Lackland
Wied-Neuwied, Johann Friedrich Alexander (1737 - 1791), 3 Stüber 1753, Münzstätte Neuwied

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 23.04.24 21:26
von Pfennig 47,5
Medaille Danzig-Stadt auf den Frieden mit Russland
Münzstätte: Danzig-Stadt
Danzig- Stadt.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 24.04.24 09:05
von shanxi
Thessalonika/Thessaloniki
normal_Julia_Domna_03.jpg

Julia Domna
Makedonien, Thessaloniki
AE 26
Vorderseite: IOYΛΙΑ ΔΟMΝA CE, Drapierte Büste rechts
Rückseite: ΘΕCCAΛΟΝΙΚΕΩΝ, Nike schreitet nach links, hält Cabeirus und Palmzweig.
AE, 11,02g, 26,4mm
Bez.: BMC 92

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 24.04.24 10:12
von Tannenberg
Amberg-Stadt

Bayern, Karl Theodor 1777-99, 10 Kreuzer, 1781
Bild3.jpg
Bild4.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 24.04.24 21:09
von Pfennig 47,5
20 Heller 1916 T = Tabora, Prägestätte
20 H 1.jpg
20 H 2.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 24.04.24 22:06
von Lackland
Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), Ecu 1726 X, Münzstätte Amiens

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 24.04.24 22:34
von Pfennig 47,5
Half Dollar 1995, als Erinnerung an die Trommler im Bürgerkrieg
Prägestätte: San Francisco
San 1.jpg
San 2.jpg