Seite 12 von 12

Re: Hamburger Medaillen

Verfasst: Di 16.04.24 19:55
von Münzfuß
Ja, vielen Dank, so schnell lassen sich Rätsel lösen! So ein Forum ist schon eine feine Sache! :wink:

Ungarische Woche in Hamburg... was das nicht alles gibt, kannte bisher nur die Los Wochos bei MC Donalds! :D

Hamburger Medaillen

Verfasst: Di 23.04.24 18:46
von Münzfuß
Die silberne Variante dieser von Friedrich Stuhlmüller entworfenen Medaille hatte ich hier ja bereits gezeigt, nun hat auch die aus Bronze den Weg in meine Sammlung gefunden. Für mich persönlich ist die plastische Abbildung des historischen Türklopfers (Löwenkopf) der Hamburger Hauptkirche St. Petri eines der schönsten Motive aller modernen Hamburger Medaillen.

1973 - Bronze - 50,1 mm - 66,6 g
Signatur: Stuhlmüller
Randschrift : A. Lehner - Hamburg

1973 Medaille Flughafen Hamburg Bronze Skyline Türklopfer St. Petri - Stuhlmüller_01 800x800 150KB.jpg
1973 Medaille Flughafen Hamburg Bronze Skyline Türklopfer St. Petri - Stuhlmüller_02 800x800 150KB.jpg

Re: Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 06.05.24 16:21
von Nopp
Habe grade diesen Faden hier gefunden und finde ihn als Hamburger echt faszinierend. Danke dafür.
Ich habe vor ein paar Monaten auf Flohmärkten angefangen nach Hamburger Medaillen, Münzen etc. Ausschau zu halten und auch ein paar ergattern können. Sind aber definitiv nicht so tolle und alte Stücke wie Deine (Bau des Eltbunnels, Bau der S-Bahn Landungsbrücken, Hansaport 1977 etc.).
Bei Interesse kann ich diese aber auch gerne fotografieren, falls das überhaupt in Ordnung ist.

Meine beiden neuesten Medaillen, jetzt vom Flohmarkt am Wochenende sind diese beiden:

100 Jahre Hamburgische Münze
1975 - Kupfer - 35,50mm - 13,51g

Re: Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 06.05.24 16:27
von Nopp
Und diese:

675 Jahre Tonndorf
1989 - Metall unbekannt - 10,01g
Wo oder wie diese Medaille ausgegeben wurde, konnte ich leider nicht herausfinden.

Re: Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 06.05.24 18:56
von Münzfuß
Nopp hat geschrieben:
Mo 06.05.24 16:21
Habe grade diesen Faden hier gefunden und finde ihn als Hamburger echt faszinierend. Danke dafür.
Ich habe vor ein paar Monaten auf Flohmärkten angefangen nach Hamburger Medaillen, Münzen etc. Ausschau zu halten und auch ein paar ergattern können. Sind aber definitiv nicht so tolle und alte Stücke wie Deine (Bau des Eltbunnels, Bau der S-Bahn Landungsbrücken, Hansaport 1977 etc.).
Bei Interesse kann ich diese aber auch gerne fotografieren, falls das überhaupt in Ordnung ist.
Ich sammle ja auch nicht nur tolle, alte und evtl. teure Stücke, sondern alle die irgendwas mit Hamburg zu tun haben. Also auch die, von denen es recht viele gibt und die für ein oder zwei Euro zu bekommen sind, wie die von dir aufgezählten. Es kommt für mich nicht auf den Wert an, sondern das Ereignis oder die Geschichte dahinter ist für mich das Spannende.
Und natürlich kannst du gerne deine eigenen Hamburger Stücke hier zeigen, der Thread ist für alle offen.
Wenn Interesse besteht, ich hab natürlich viele Medaillen inzwischen doppelt, kann gerne mal getauscht oder welche von mir günstig erworben werden. :wink:

Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 06.05.24 20:07
von Münzfuß
Die Alsterglocke ist eine inzwischen legendäre Fun-Regatta auf der Alster und wird seit 1984 vom Hamburger Segel-Club veranstaltet. Zur 20. Alsterglocke im Jahr 2003 gab es diese schöne, gelochte, einseitige Medaille/Plakette.

Quelle: https://hamburger-segel-club.de/alsterglocke/

2003 - Material wohl Messing oder Bronze mit farbiger Emaillebeschichtung
70,0 mm - 28,3 g

2003 Medaille einseitig Hamburger Segel-Club 20. Alsterglocke 800x800 150KB.jpg

Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 20.05.24 19:10
von Münzfuß
Auch für mich wird es nun Zeit in meine wohlverdiente numismatische Sommerpause zu gehen, aber ich komme spätestens im November wieder, das ist "Sicher wie Jold" und auch Thema dieser kleinen Medaille. Sicher wie Jold (SWJ) ist ein Artisten- und Musikerverein, den es heute nur noch in der Schweiz zu geben scheint. Er muss aber vor langer Zeit auch in Deutschland aktiv gewesen sein, denn es gibt diese Art der Medaillen nicht nur für Hamburg sondern auch für einige andere Deutsche Städte. Wenn jemand genauere Infos dazu hat, gerne her damit. Und auch der Spruch "Dem Verdienste die Krone" kann ich nicht wirklich deuten, was kann das wohl bedeuten?

Ausgabejahr unbekannt, Material unbekannt
20,4 mm - 2,90 g

0000 Medaille Dem Verdienste die Krone - Sicher wie Jold Hamburg _01 800x800 150KB.jpg
0000 Medaille Dem Verdienste die Krone - Sicher wie Jold Hamburg _02 800x800 150KB.jpg

Re: Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 20.05.24 19:46
von Chippi
Ja, muss um 1900 bis etwa 1.WK sein. Spätestens mit Ende des 2.WK muss sie in Deutschland komplett verschwunden sein.
Habe auch eine solche Medaille, aber von Krefeld: viewtopic.php?f=82&t=67009&p=603193&hilit=jold#p603193.
Bei meiner erlaubt das Material Alu diese Datierung.

Gruß Chippi

Re: Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 20.05.24 21:39
von Lutz12
Es existiert ein Kreuz
VS: DEM VERDIENSTE DIE KRONE 1898 (Totenkopf)
RS: SICHER WIE JOLD - ARTISTEN VEREIN HAMBURG
Abbildung kann ich nicht zeigen, weil das Bild nicht von mir ist.
Zumindest ist die Zeit gemäß Chippi damit bestätigt.
Ob 1898 das Gründungsjahr ist bleibt aber zunächst ungewiß.
Gruß Lutz

Re: Hamburger Medaillen

Verfasst: Mo 20.05.24 22:39
von Münzfuß
Tja, nun auf einmal finde ich jede Menge dazu.

In Hamburg wurde die allererste Sektion des Vereins "Sicher wie Jold" im Jahre 1891 gegründet. Die heute als einzige noch bestehende Züricher Sektion kam wohl erst 1904 hinzu.
Quellen:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=z ... %3A%3A1723
https://sicherwiejold.ch/data/documents ... chrift.pdf