(K)ein Platz für Kunst

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 980 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Perinawa » Sa 11.05.24 22:37

Atalaya hat geschrieben:
Sa 11.05.24 22:35
Gut, meiner ist nicht nummeriert, nur signiert.
Ich sehe die Nummerierung bei deinem Exemplar rechts neben dem Bein links. Nr. 23 oder 2 / 80 ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Atalaya (Sa 11.05.24 23:33)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1774 Mal
Danksagung erhalten: 2431 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Lackland » Sa 11.05.24 22:42

Atalaya hat geschrieben:
Sa 11.05.24 22:35
Gut, meiner ist nicht nummeriert, nur signiert. Aber toll. Der Flohmarkt war sowieso so nett. :D
Wenn man's weiß, kann man die Signatur auch lesen. Also keine russische Babuschka...
Deiner ist auch nummeriert!!! Schau mal unten, rechts vom linken Bein!

Wobei ich sagen muss, dass Grieshaber sehr produktiv war und von seinen Holzschnitten viele (Farb)Varianten anfertigte. Du hast also eine andere Version seiner Arbeit ‚Simon von Cyrene‘.

Den Wert Deines Blattes kann ich leider nicht einschätzen, aber derartige Blätter bewegen sich ab etwa 50 € bis in den niedrigen vierstelligen Bereich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Atalaya (Sa 11.05.24 23:33)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Atalaya » Sa 11.05.24 22:50

Ja, stimmt. Ich hatte den Druck selbst gar nicht mehr angeschaut. Jetzt bin ich extra wieder aufgestanden und runter gelaufen um zu schauen. Das hier ist Druck 2/70. Na, das war auf jeden Fall ein Schnapper. Der Preis interessiert mich nicht so sehr, der bleibt jetzt in der Familie. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Sa 11.05.24 22:57) • Perinawa (Sa 11.05.24 23:02)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1508
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2666 Mal
Danksagung erhalten: 3282 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Pfennig 47,5 » Sa 11.05.24 22:51

Ich kannte einen hervorragenden Künstler, der erstklassige Radierungen anfertigte, diese Kunst brachte ihn ins Gefängnis, für 8 Jahre.
Die Radierungen waren vornehmlich in Geschäftsunterlagen zu finden. 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (Sa 11.05.24 22:52) • Perinawa (Sa 11.05.24 23:04) • weissmetall (So 12.05.24 08:59) • Arthur Schopenhauer (So 12.05.24 19:29)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 980 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Perinawa » Sa 11.05.24 23:04

Atalaya hat geschrieben:
Sa 11.05.24 22:50
Ja, stimmt. Ich hatte den Druck selbst gar nicht mehr angeschaut. Jetzt bin ich extra wieder aufgestanden und runter gelaufen um zu schauen. Das hier ist Druck 2/70. Na, das war auf jeden Fall ein Schnapper. Der Preis interessiert mich nicht so sehr, der bleibt jetzt in der Familie. :D
Dann hast du hier doch den direkten Vergleich mit Ex. 3/70 (aus derselben Serie):

https://www.van-ham.com/de/kuenstler/ha ... hnitt.html

Und dein Bild ist im WVZ aufgeführt; das ist für einen Flohmarktfund beachtlich, wie ich finde.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Atalaya » Sa 11.05.24 23:11

Perinawa hat geschrieben:
Sa 11.05.24 23:04
Dann hast du hier doch den direkten Vergleich mit Ex. 3/70 (aus derselben Serie):

https://www.van-ham.com/de/kuenstler/ha ... hnitt.html

Und dein Bild ist im WVZ aufgeführt; das ist für einen Flohmarktfund beachtlich, wie ich finde.
Das mit dem Exemplar bei Van Ham 2014 hatte ich auch bemerkt. Ich bin noch immer ganz geplättet. Zumal mir der Name ja durchaus was sagt.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Altamura2
Beiträge: 5346
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Altamura2 » So 12.05.24 08:55

Das Motiv stammt übrigens aus dem "Kreuzweg der Versöhnung", einer Serie von Farbholzschnitten Grieshabers, die es bis ins Harvard Art Museum geschafft hat: https://hvrd.art/o/221197 ; https://hvrd.art/o/213630

Das Blatt von Atalaya ist dabei ein einfarbiger Abzug eines Teils des Blattes mit Simon von Cyrene, da hat der Meister wohl noch etwas Zweitverwertung betrieben :D (was den Wert aber nicht mindert).

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Atalaya (So 12.05.24 09:12)

weissmetall
Beiträge: 216
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von weissmetall » So 12.05.24 09:01

Perinawa hat geschrieben:
Sa 11.05.24 23:04
Atalaya hat geschrieben:
Sa 11.05.24 22:50
Ja, stimmt. Ich hatte den Druck selbst gar nicht mehr angeschaut. Jetzt bin ich extra wieder aufgestanden und runter gelaufen um zu schauen. Das hier ist Druck 2/70. Na, das war auf jeden Fall ein Schnapper. Der Preis interessiert mich nicht so sehr, der bleibt jetzt in der Familie. :D
Dann hast du hier doch den direkten Vergleich mit Ex. 3/70 (aus derselben Serie):

https://www.van-ham.com/de/kuenstler/ha ... hnitt.html

Und dein Bild ist im WVZ aufgeführt; das ist für einen Flohmarktfund beachtlich, wie ich finde.
Kommt darauf an, auf den Preis meine ich... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag:
Atalaya (So 12.05.24 09:13)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9517 Mal
Danksagung erhalten: 4029 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Numis-Student » So 12.05.24 09:13

Und da seht ihr wieder eines:

Ich verstehe nix von Kunst
Und ich verstehe nix von Kunst als Wertanlage

Ich hätte das Bild für 5€ stehen lassen, da es mich so überhaupt rein gar nicht anspricht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (So 12.05.24 09:21) • Perinawa (So 12.05.24 09:22) • Pfennig 47,5 (So 12.05.24 11:06)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Atalaya » So 12.05.24 09:22

Naja, 20 Euro wurden genannt und ich habe nicht gehandelt. :) Wie gesagt, es hat mich angesprochen und ich hielt es für eine zwar gekonnte, aber doch eher Hobbykunst, weil einige Bildelemente sich nicht ohne Weiteres erschließen. Da es aber nur ein Ausschnitt ist, erklärt sich das auch. Im Nachhinein hätte ich vielleicht die zwei zusätzlichen signierten Bilder der Verkäufer auch.mitnehmen sollen, aber sie sprachen mich nicht an und dann kaufe ich nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
Perinawa (So 12.05.24 10:03) • weissmetall (So 12.05.24 10:07) • Pfennig 47,5 (So 12.05.24 11:07) • Lackland (So 12.05.24 11:17)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 980 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Perinawa » So 12.05.24 10:01

Ich bin generell kein grosser Freund von Holz- und Linolschnitten, auch wenn es von namhaften Künstler tolle Arbeiten gibt.

Mein ältestes Stück ist allerdings ein Holzschnitt; als Eifel-Sammler ist der (fast) ein Muss:

Sebastian Münster "Von der Eifel", Cosmographia 1544.
(Eyfalia - Die älteste Landkarte der Eifel)

Ein sehr gut erhaltenes Original mit altem, kräftigen Fläschenkolorit und fast 500 Jahre alt. Solche Stücke sollte man zum Schutz vor Ausbleichung immer hinter Museumsglas rahmen.

P8820501.JPG
P8820502.JPG

Ich habe immer noch einige Bilder, die auf ihre Rahmung warten. Zur Zeit sind das zwei Bilder von Franziskus Dellgruen. Passende Rahmen habe ich noch in meinem Fundus. Passepartouts, Karton-Zuschnitte u.ä. beziehe ich über "Passepartout-Versand" online. Sehr gute Qualität, bombensichere Verpackung & ultraschnell sind sie auch.

P8820500.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 5):
weissmetall (So 12.05.24 10:07) • Atalaya (So 12.05.24 10:30) • Lackland (So 12.05.24 11:18) • Arthur Schopenhauer (So 12.05.24 19:31) • Chippi (Di 14.05.24 16:02)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

weissmetall
Beiträge: 216
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von weissmetall » So 12.05.24 10:18

Grieshaber hat an der Kunstgewerbeschule gelernt, nicht an einer klassischen Kunstakademie.
Deshalb bestimmt auch seine Hinwendung zum Holzschnitt, das ist schon eine sehr eigene Technik.
In den 50ern war er Lehrer an der Bernsteinschule Sulz, hat aber nichts mit Bernstein zu tun :wink: . Dort hat er den Schwerpunkt auf Typographie und Fotografie gelegt.
Seine Arbeiten gefallen mir sehr gut, sind auch psychologisch hintergründig. Er hat nicht umsonst im -Psychatrie Verlag- grafische Arbeiten veröffentlicht. Sein -Totentanz von Basel- ist berühmt.
Man muss sich Zeit nehmen, nicht nur beim Betrachten.
Toller Kauf.

PS: Wenn die Moderation nicht aufpasst wird offtopic hier zum Hauptgebiet des Interesses. Numismatik ist eh bloss was zum Bezahlen, oder? :D .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (So 12.05.24 10:31) • Lackland (So 12.05.24 11:20)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5221
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von antoninus1 » So 12.05.24 10:48

Bei mir hängen auch ein paar Drucke. 2 Stadtansichten von München und 2 von Freising.
Von München z.B. die früheste gedruckte Ansicht, ein Holzschnitt aus der deutschsprachigen Ausgabe der Schedelschen Weltchronik von 1493. Die ist nicht so gut erhalten, aber es werden kaum welche versteigert (ich habe vielleicht 2 oder 3 in den letzten Jahren gesehen) und die Angebote der Händler, die seit Jahren auf ihren unverkauften Drucken mit Preisen von vor 20 Jahren sitzen, sind mir zu teuer.

Von Freising ein Holzschnitt aus Münsters Cosmographia, Ende 16. Jhdt. Da konnte ich noch nicht herausfinden, aus welcher Ausgabe, aber ich denke, sehr früh, da kaum Beschädigungen im Druckstock zu sehen sind.
Schedel.jpg
Freising.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (So 12.05.24 11:02) • Lackland (So 12.05.24 11:20) • Numis-Student (So 12.05.24 13:17) • Arthur Schopenhauer (So 12.05.24 19:32) • Chippi (Di 14.05.24 16:04)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 980 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Perinawa » So 12.05.24 11:15

weissmetall hat geschrieben:
So 12.05.24 10:18
PS: Wenn die Moderation nicht aufpasst wird offtopic hier zum Hauptgebiet des Interesses. Numismatik ist eh bloss was zum Bezahlen, oder? :D .
Wir sind doch hier im offtopic-Bereich, also alles gut. :wink:

Ausserdem versuche ich den Kreis zu schliessen. Einer meiner Sammelleidenschaften sind die Bauten Roms auf römischen Münzen, und diese Bauten ziehen sich natürlich auch durch die Kunst der Malerei & Co. Es gibt unzählige Kupferstiche von Piranesi und weniger hoch gehandelten Künstlern, die die Schönheiten der ewigen Stadt festgehalten haben. Aber auch in der Neuzeit finden sich interessante Motive. Ich hatte erst kürzlich eine Kaltnadelradierung vorgestellt, die auf den Raub der Sabinerinnen Bezug nimmt: viewtopic.php?p=601952#p601952

Noch ein Beispiel:

Pierre Eugène Duteurtre (1911-1989). Kohlenzeichnung/Skizze des Kolosseums. Der Künstler ist in Frankreich als DUT ziemlich bekannt.

P8820490.JPG
P8820490_1.JPG

PS. Bei mir sieht es gerade etwas chaotisch aus, da ich mein Haus komplett neu gestalte. Daher stehen viele Bilder auf dem Boden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (So 12.05.24 11:21) • Atalaya (So 12.05.24 13:03) • Arthur Schopenhauer (So 12.05.24 19:32)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1508
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2666 Mal
Danksagung erhalten: 3282 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Pfennig 47,5 » So 12.05.24 12:57

Kunst, sehr weitläufig und bezaubernd! Seit gestern habe ich verschiedene Objekte fotografiert und verworfen, da ich mit einer Bronzebüste, "Stern von Afrika" oder dem LMG Schützen von Bernd Hartmann - Wiedenbrück und somit meinen Hang zum militärischen, das Thema nicht gefährden möchte.
Deshalb möchte ich Euch verschiedene Ansichtskarten zeigen, die in meinen Augen Kunst sind.

Ein seltenes Stück von zirka 1910-1914, eine sogenannte Porzellan Karte, auf Grund der Herstellungstechnik mit 7,5 g etwa doppelt so schwer wie eine normale Ansichtskarte.
K 1.jpg
Das zweite Stück eine "Kreidekarte" von Peny eines Porträts
K 2.jpg
In dieser Gestaltung wollte der Künstler das Eiserne Kreuz besonders hervorheben (ein Stück einer ganzen Serie)
K 3.jpg
ein schönes Landschaftsmotiv des Rhein mit seinen Burgen und Schlößern
K 4.jpg
die Lüneburger Heide mit seinen natürlichen Farbspielen
K 5.jpg
und zum Schluß doch noch ein militärisches Motiv, die Querung einer Furt durch Kaiserliche Kürassiere
K 6.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (So 12.05.24 13:04) • Lackland (So 12.05.24 15:18) • Arthur Schopenhauer (So 12.05.24 19:33) • didius (So 12.05.24 21:54)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste