Seite 1 von 8

"Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: So 14.04.24 21:38
von Pfennig 47,5
Hallo!
Da dieses Sammelgebiet sehr umfangreich ist, möchte ich es auslagern.
Damit genügend Gesprächsstoff vorhanden ist, hier ein Stück zur Diskussion.
Zitat:
"Bezeichnung des ersten unter König Georg III. 1763 ausgegebenen Shilling-Typs, nach dem Herzog von Northumberland benannt, der die Shillings anlässlich seiner Ernennung zum Vizekönig bestellte, um sie an die Armen in Irland zu verteilen. Aufgrund des Silbermangels ließ die nächste Ausgabe der Münzsorte bis 1887 auf sich warten, für die Northumberland-Ausgabe wurde nur 100 Pfund Silber vermünzt. Die Stücke kommen heute noch in auffallend guter Erhaltung vor. Der Northumberland-Shilling zeigt auf der Vs. die belorbeerte Büste des Königs, auf der Rs. vier Wappen in Kreuzform."
Quelle:
https://www.reppa.de/lexikon/northumberland-shilling
G 3 1.jpg
G 3 2.jpg

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: So 14.04.24 21:51
von Lackland
Es soll also zwischen 1763 und 1887 keine Schillinge gegeben haben? 😳

Und z.B. dieser hier:
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=55615

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: So 14.04.24 22:05
von Pfennig 47,5
Lackland hat geschrieben:
So 14.04.24 21:51
Es soll also zwischen 1763 und 1887 keine Schillinge gegeben haben? 😳

Und z.B. dieser hier:
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=55615
Hallo Lackland!
Dann dürfte es mein gezeigtes Stück auch nicht geben, oder wir nehmen meine gezeigte als letzte und Deine im Link als erste wieder geprägte Schilling Münze. :?:

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: So 14.04.24 22:11
von Lackland
Ja, der ‚Lexikon-Eintrag‘ von Reppa ist wohl verbesserungsbedürftig…

Unstrittig ist auf jeden Fall, dass Dein Shilling sehr hübsch ist!!!

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Mo 15.04.24 09:23
von KarlAntonMartini
Richtig ist, daß der Northumberlandshilling von 1763 als erster Shilling des 1760 ins Amt gekommenen Georg III. schon damals gern aufgehoben wurde. Bei Bull (Nr. 2124) als "scarce" eingestuft. Die nächste Ausprägung von Shillings erfolgte 1787, es gibt zwei Varianten: mit Herzchen oder ohne Herzchen im hannöverschen Wappen, die Häufigkeit wird (bis auf etliche seltene Varianten) mit "normal" angegeben. Dann gab es 1798 noch die "Dorrien & Magens" Prägung. Diese Bankiers hatten Silber in die Münze eingeliefert und ließen Shillings prägen, das Committee of Council verbot die Ausgabe und bis auf ganz wenige Stücke wurden die maximal geprägten 600.000 Stück wieder eingeschmolzen. Seltenheit: rare 5 (weniger als 20 Stück bekannt). - Erst ab 1816 und damit nach Aufgabe der Silberwährung wurden reichlich Shillings geprägt. - Sixpences gab es nur 1787 (nicht selten) und dann ab 1816. Halfcrowns und Crowns von George III. gab es erst ab 1816. Grüße KarlAntonMartini

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Mo 15.04.24 12:40
von Pfennig 47,5
Interessant ist die genaue Bedeutung der vielen Abkürzungen,
dazu ein weiteres Zitat:
"Es ist interessant festzustellen, dass von den 89 Exemplaren, die derzeit in beiden Diensten bewertet werden, nur sieben Stücke feiner bewertet sind.
Die lateinischen Legenden bedeuten auf der Vorderseite „George III. von Gottes Gnaden“ und werden auf der Rückseite in abgekürztem Latein fortgesetzt, das, wenn es vollständig dargestellt ist, lautet: „Magnae Britanniae Franciae et Hiberniae Rex Fidei Defensor Brun et Lunebergen-sis Dux, Sacri Romani Imperii Archi“. -Thesaurius et Elector“ und bedeutet übersetzt „König von Großbritannien, Frankreich und Irland, Verteidiger des Glaubens, Herzog von Braunschweig und Lüneberg, Oberschatzmeister und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches“.
Der Northumberland-Schilling wird so genannt, weil der Earl of Northumberland als neuer Lord Lieutenant von Dublin im Jahr 1763 diese neuen Münzen im Wert von 100 £, etwa zweitausend Stück, während einer Parade auf den Straßen von Dublin in Irland verteilte.
Herkunft:"
Quelle:
https://www-vcoins-com.translate.goog/d ... _tr_pto=sc

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Mo 15.04.24 16:04
von Andechser
Nur eine kleine Korrektur für die sonst gute Übersetzung: Es heißt nicht "Oberschatzmeister" sondern "Erzkämmerer", da das ein offizieller Reichstitel war.

Beste Grüße
Andechser

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Mi 17.04.24 19:58
von Pfennig 47,5
1 Farthing 1807 Georg III.
Durchmesser: 21 mm
Gewicht : 4,6 g (offiziell 4,72)
Material : Kupfer
1807 1.jpg
1807 2.jpg

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Mi 17.04.24 20:03
von KarlAntonMartini
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Mi 17.04.24 19:58
1 Farthing 1807 Georg III.
Durchmesser: 21 mm
Gewicht : 4,6 g (offiziell 4,72)
Material : Kupfer

1807 1.jpg

1807 2.jpg
Unten am Schild: SOHO für die Soho Mint von James Watt bei Birmingham. Grüße KarlAntonMartini

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Do 18.04.24 20:21
von Pfennig 47,5
1 Schilling 1896 Victoria
1 S 96 1.jpg
1 S 96 2.jpg

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Fr 19.04.24 10:18
von rati
1 Florin = 2 Shilling

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Fr 19.04.24 12:53
von Chippi
1894

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Fr 19.04.24 21:20
von Pfennig 47,5
rati hat geschrieben:
Fr 19.04.24 10:18
1 Florin = 2 Shilling
Chippi hat geschrieben:
Fr 19.04.24 12:53
1894
Ja, auch diese Münze kann ich Euch zeigen! :D
1 Fl. 94 1.jpg
1 Fl. 94 2.jpg

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Sa 20.04.24 14:14
von Pfennig 47,5
6 Pence 1831 Wilhelm IIII.
Six 1.jpg
Six 2.jpg

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Verfasst: Sa 20.04.24 17:36
von Pfennig 47,5
1 Farthing 1917
F 1917 1.jpg
1 F 1917 2.jpg