Saar-Franken 1954 und Pierre Turin

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Saar-Franken 1954 und Pierre Turin

Beitrag von Atalaya » Fr 14.05.21 10:06

Bei dieser Webseite heißt es, dass die Stempel der Saar-Franken von Pierre Turin geschnitten worden sein sollen und dass der Flügel sein Zeichen gewesen wäre. Aber soweit ich weiß, war der Flügel doch das Zeichen Lucien Georges Bazors, Hauptmünzmeister in Paris von 1930-1958. Der Entwurf der Saar-Franken soll von Theo Siegle und Bruno Koppelkamm stammen, heißt es auf der Seite weiter unten.

Kennt hier jemand eine bessere Quelle für Pierre Turins Anteil?
20210513_134157_1.jpg
20210513_134239_1.jpg
Saarland (französ. Protektorat (1947-1956), 10 Franken, 1954, 3 g, 20 mm, KM 1.
Wer zwischen Fördertürmen aufgewachsen ist, dem gefällt der Entwurf bestimmt. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Numis-Student (Sa 26.06.21 19:23)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Re: Saar-Franken 1954 und Pierre Turin

Beitrag von Atalaya » Sa 26.06.21 09:02

... schubs.

Ob vielleicht doch jemandem dazu was einfällt? :wink:

Viele Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Saar-Franken 1954 und Pierre Turin

Beitrag von klaupo » Sa 26.06.21 16:43

Im Gadoury (Ausgabe 1989) ist das Stück unter Sarre 1 mit folgenden Daten gelistet:

10 Franken 1954, Bronze aluminium, 3 gr, 20 mm, Tranche lisse, Graveur: Turin.

Die weiteren Nominale der Serie wurden ebenfalls von Turin graviert.

Der Flügel ist – wie bereits richtig vermerkt - dem Graveur Général (1931 - Okt. 1958) Lucien Bazor zuzuweisen.

Zum Entwurf der Serie nennt der Gadoury keine Namen.

Gruß klaupo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klaupo für den Beitrag:
Atalaya (Sa 26.06.21 16:46)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Re: Saar-Franken 1954 und Pierre Turin

Beitrag von Atalaya » Sa 26.06.21 16:58

Vielen Dank für die Auskunft! Also ist die Angabe glaubwürdig.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mynter und 3 Gäste