Die Suche ergab 9 Treffer

Zurück

von Bertolt
So 29.01.23 19:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kolloquium Mittelalternumismatik

Hallo Qvintus, ja ich weiß davon. Das diesjährige Mittelalterkolloqium findet vom 02.-03.06.2023 im Magdeburger Kulturhistorischem Museum statt. Gruß Bertolt
von Bertolt
Fr 03.02.23 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: kann man dieses Bruchstück noch identifizieren?

Nr. 1 Auflösung neu.jpg
Hallo Forum, nach intensivem Suchen, habe ich tatsächlich den Brakteaten (Mehl Magdeburg Nr. 267) gefunden. Mein Bruchstück ist aus solch einem Brakteaten ausgebrochen. Gruß Bertolt.
von Bertolt
So 12.02.23 20:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ist das eine Falschbestimmung?

Magdeburg Horst.jpg Hallo Forum, ich glaube, dass ich nun so viel Informationen zusammengetragen habe, dass ich dieses Thema beenden kann. Zunächst zu meinem „Ballenstedter“ Denar, ja das ist eine Falschbestimmung. Dieser Denar gehört zur Münzstätte Arneburg, die seit etwa 1125 unter Heinrich I. na...
von Bertolt
Sa 04.03.23 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand eine solche Kopfbedeckung?

Hallo Forum, ich habe inzwischen sehr viel recherchiert und habe glaube ich die richtige Lösung gefunden. Es gibtdie Sammlung Philippi, (philippi-collection.de) welche zeigt, "Kopfbedeckungen, wie sie die verschiedenen Anhänger, Vertreter und Würdenträger der unterschiedlichen Religionen und Glauben...
von Bertolt
Mi 15.03.23 20:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Hallo Andechser, gratuliere dir auch herzlich zu deinem Geburtstag, Gruß Bertolt
von Bertolt
Sa 25.05.24 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Andechser, verzeih mir die lange Pause, sie hatte gesundheitliche Gründe. Toll finde ich, dass noch eine ehrenhafte Stimme sich für den Stempelschneider entschieden hat und sogar glaubt, ich wollte das Rad neu erfinden. Dabei ist diese Frage doch sehr einfach zu beantworten, wie wir beide in u...
von Bertolt
So 26.05.24 14:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Forumbild 3.jpg Forumbild 3.jpg Hallo, das sind zwei sehr starke Antworten, auf die ich gar nicht so einfach antworten kann. Zunächst mal an Comthur, da habe ich wohl deinen Beitrag vom 25.05. 11.49 Uhr völlig falsch bewertet, dafür möchte ich mich entschuldigen. Ich bin froh, Andechser mit eingebu...
von Bertolt
Di 28.05.24 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, ja, ich kenne den Magdeburger Münzverein, in welchem ich schon viele viele Jahre Mitglied bin und zusammen mit meinem Münzfreund Günter die dortige Mittelalterfraktion (Fraktion ist natürlich bewusst übertrieben) anführe. Zu den beiden Numismatikern Christoph Kilger (Kenne ist leider nicht, o...
von Bertolt
Di 28.05.24 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, die erste Frage kann ich erst im September beantworten, der Verein macht Sommerpause. Zu München, ich meinte das Münzkabinett. Jene Vereinsmitglieder, die sich mit den Hochrandpfennigen und Otto Adelheid Denaren befassen, kennen Kilger mit Sicherheit. Ich bin ein wenig ein Exot, da ich mich g...