Die Suche ergab 15 Treffer

von Rauhgold
Di 22.11.22 19:46
Forum: Kelten
Thema: Entsetzende Nachricht aus Manching!
Antworten: 69
Zugriffe: 6657

Re: Entsetzende Nachricht aus Manching!

Da zerreißt es einem das Herz. Entweder wird unsere Geschichte mit Essen beworfen oder gleich geklaut und möglicherweise als Altmetall eingeschmolzen. Irgendwann werden wir keine faszinierenden Originale unserer Vergangenheit bestaunen können. Dann werden guten Gewissens nur noch Repliken aus Blech ...
von Rauhgold
Mo 14.11.22 10:35
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Münchner Pfennig mit Mönch
Antworten: 14
Zugriffe: 1590

Re: Münchner Pfennig mit Mönch

Abschließende Mitteilung zum Münchner Pfennig mit Mönch und wieder online verfügbare Literatur: Prof. Emmerig hat mir heute auf meine Frage zu meinem Münchner Pfennig und seiner umfangreichen Publikation "Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert - Münzpolitik und Münzprägung der bayerischen Herzog...
von Rauhgold
Mi 09.11.22 14:35
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Münchner Pfennig mit Mönch
Antworten: 14
Zugriffe: 1590

Re: Münchner Pfennig mit Mönch

…am Ende des EBook „ Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert: Münzpolitik und Münzprägung…“ finden sich viele Tafeln zur Bestimmung. https://books.google.de/books?id=TCEWEA ... &q&f=false Die Leseprobe habe ich mir mal angesehen. Das sieht wirklich vielversprechend aus. Allerdings war "BM-1.1" ni...
von Rauhgold
Mi 09.11.22 13:56
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Münchner Pfennig mit Mönch
Antworten: 14
Zugriffe: 1590

Re: Münchner Pfennig mit Mönch

"Wendeprägung"?? Was ist hiermit gemeint? Diese Pfennige wurden in einem Schlag beidseits geprägt und dann gabs am Rand noch ein paar Hammerschläge. Das war nur eine spontane Idee. Wenn ich den Pfennig von der Vorderseite auf die Rückseite um die senkrechte Achse drehe, dann sind die Bildstempel um...
von Rauhgold
Di 08.11.22 22:10
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Münchner Pfennig mit Mönch
Antworten: 14
Zugriffe: 1590

Re: Münchner Pfennig mit Mönch

Liebe Sammlerkollegen, heute habe ich doch einiges zu den Münchner Pfennigen hinzu gelernt :) Eigentlich arbeite ich zum Thema Flussgold (Geologie, Sedimentologie, Gewinnung und Aufbereitung bis hin zu den daraus entstandenen Geprägen). Die Kür könnte sein, dass eines Tages ein geochemisches Fingerp...
von Rauhgold
Di 08.11.22 16:22
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Münchner Pfennig mit Mönch
Antworten: 14
Zugriffe: 1590

Re: Münchner Pfennig mit Mönch

Hallo Ischbierra, Hallo Andechser, erst einmal vielen Dank für Eure raschen Hinweise. Habe den Katalog gerade bei der Bayerischen Staatsbibliothek gefunden: Beierlein, Johann Peter: Die bayerischen Münzen des Hauses Wittelsbach Link: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11272396?page=,1 URN...
von Rauhgold
Di 08.11.22 15:39
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Münchner Pfennig mit Mönch
Antworten: 14
Zugriffe: 1590

Re: Münchner Pfennig mit Mönch

Hallo ischbierra, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Sehr schön, dann kann ich mir zeitlich also sicher sein. Kannst Du mir hier (oder via Kontakt) evtl. noch einen Scan von "Beierlein" mit den Nrn. 52-54 mailen? Da ich die recherchierten Angaben in einer Publikation verwenden möchte: Wie könnt...
von Rauhgold
Di 08.11.22 10:39
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Münchner Pfennig mit Mönch
Antworten: 14
Zugriffe: 1590

Münchner Pfennig mit Mönch

Hallo zusammen, in meiner Sammlung befindet sich ein Münchner Pfennig. Ich habe versucht, das hübsche Teil so gut es geht zu bestimmen und zeitlich einzugrenzen. Hier ist nun mein Ergebnis: Entstehungszeit: 1347-1375 Bezeichnung: Münchner Pfennig - Stephan II. von Baiern (auch Stephan mit der Hafte)...
von Rauhgold
So 06.11.22 07:59
Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
Thema: Goldene Fluss- und Bergbaugepräge - von Lothar Schumacher
Antworten: 2
Zugriffe: 391

Re: Goldene Fluss- und Bergbaugepräge - von Lothar Schumacher

Hallo Altamura,
hab mir den Vortrag gerade angesehen. Zu den Flussgold Münzen und Medaillen findet man ja nicht so wahnsinnig viel. Auch nicht auf YouTube.
Danke für die Info
:)
von Rauhgold
Do 03.11.22 19:01
Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
Thema: Goldene Fluss- und Bergbaugepräge - von Lothar Schumacher
Antworten: 2
Zugriffe: 391

Goldene Fluss- und Bergbaugepräge - von Lothar Schumacher

Hallo liebe (Fluss-)Goldgemeinde, gerne mache ich auf einen neu erschienenen Katalog zu einem ganz besonderen Sammelgebiet aufmerksam. Es handelt sich um den Katalog „Flussgold- und goldene Bergbaugepräge“ von Lothar Schumacher (Autor: Dr.-Ing. Lothar Schumacher, Technische Universität Bergakademie ...
von Rauhgold
Fr 28.01.22 22:14
Forum: Sonstige Antike Münzen
Thema: Unbekannte Ackerfunde aus meiner Jugendzeit
Antworten: 3
Zugriffe: 653

Re: Unbekannte Ackerfunde aus meiner Jugendzeit

Hallo zusammen,
Herzlichen Dank für die Antworten. Die Augsburger werde ich mal anschreiben. Vielleicht könnten die tatsächlich mehr wissen 😊
Wenn ich mehr erfahre schreibe ich.
Viele Grüße
Olli
von Rauhgold
Mo 17.01.22 11:18
Forum: Sonstige Antike Münzen
Thema: Unbekannte Ackerfunde aus meiner Jugendzeit
Antworten: 3
Zugriffe: 653

Unbekannte Ackerfunde aus meiner Jugendzeit

Hallo zusammen, nachdem ich eher zufällig über diese Münze gestolpert bin: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=21&t=63455&p=552935#p552935 konnte ich vermutlich eine meiner als "Unbekannt / Unklar" im Münzschuber abgelegten Funde zuordnen. Daher probiere ich es gleich mit den anderen Räts...
von Rauhgold
Mo 17.01.22 10:49
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Münzfund im Garten mit Hexagramm
Antworten: 3
Zugriffe: 716

Re: Münzfund im Garten mit Hexagramm

Hallo zusammen, so etwas in der Art habe ich ebenfalls in einem Acker (Süddeutschland) gefunden (siehe Anhänge). Bislang dachte ich immer, dass es sich wohl um ein Gewicht oder ähnliches handelt (hat ja einen kleine Erhebung in der Mitte, konisch verlaufende Ränder und ist relativ dick (Randdicke 3,...
von Rauhgold
So 16.01.22 22:47
Forum: Repliken/Nachprägungen
Thema: Neuprägungen bayerischer Dukaten aus Flussgold (1989-1996)
Antworten: 0
Zugriffe: 1435

Neuprägungen bayerischer Dukaten aus Flussgold (1989-1996)

Hallo zusammen, derzeit arbeite ich an einem Buch über moderne Flussgoldgepräge aus Deutschland und seinen Nachbarregionen. Auf der Webseite www.rauhgold.de wird dieses Projekt näher vorgestellt. Nun, im Zuge meiner Recherchen habe ich u. a. einen Goldwäscher aus Bayern kennengelernt. Der Goldwäsche...
von Rauhgold
Do 17.12.20 23:54
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Ein Dukat aus Rheingold 1837 - Tonplakette
Antworten: 0
Zugriffe: 633

Ein Dukat aus Rheingold 1837 - Tonplakette

Hallo zusammen, seit einiger Zeit befasse ich mich mit modernen Medaillen aus Flussgold. In diesem Zusammenhang habe ich bisher drei Abzeichen gefunden, die direkt in Zusammenhang mit Flussgolddukaten stehen. A) frühestes Abzeichen des 1967 durchgeführten 2. Süddeutschen Münzsammlertreffens in Karls...